Schlafapnoe

Ein gesunder Schlaf ist ein Prozess, in dem sich Körper und Geist regenerieren und unser Immunsystem gestärkt wird. Doch manchmal stehen wir – oft unbemerkt – einer lebensbedrohlichen Gefahr gegenüber: der Schlafapnoe. Diese Erkrankung betrifft nicht nur die Schlafqualität, sondern auch zahlreiche Körpersysteme wie Herz, Gehirn und Stoffwechsel.

Was ist Schlafapnoe?

Schlafapnoe ist eine häufige und ernsthafte Schlafstörung, bei der die Atmung im Schlaf stoppt oder flacher wird. Am häufigsten tritt die obstruktive (verengende) Schlafapnoe auf, die durch eine Entspannung der Muskeln im oberen Atemweg verursacht wird, was zu einer teilweisen oder vollständigen Blockierung führt. Sinkt der Sauerstoffspiegel, sendet das Gehirn ein Alarmsignal, das zu einem kurzen, meist unbemerkten Erwachen führt. Dieser Zyklus wiederholt sich nachts viele Male und verhindert einen tiefen, erholsamen Schlaf.

Welche Symptome hat Schlafapnoe?

Diese heimtückische Erkrankung bleibt häufig vom Betroffenen selbst unbemerkt. Folgende Anzeichen können jedoch auf eine Schlafapnoe hinweisen:

  • Lautes und unterbrochenes Schnarchen
  • Atemaussetzer, bemerkt durch den Partner
  • Übermäßige Tagesmüdigkeit, Einschlafen beim Autofahren
  • Erschöpftes Erwachen am Morgen
  • Morgendliche Kopfschmerzen, trockener Mund
  • Nachtschweiß, häufiges nächtliches Wasserlassen
  • Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit
  • Stimmungsschwankungen, depressive Symptome
  • Verminderte Libido und Potenzprobleme

Warum ist Schlafapnoe gefährlich?

Schlafapnoe ist kein bloßes Schnarchproblem. Wird sie nicht erkannt und behandelt, kann sie ernsthafte gesundheitliche Folgen haben:

  • Bluthochdruck: Wiederholte Apnoen steigern die sympathische Aktivität und führen zu chronischer Hypertonie.
  • Herzkrankheiten: Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Herzschwäche und Rhythmusstörungen.
  • Schlaganfall: Sauerstoffmangel und Blutdruckschwankungen schädigen die Hirngefäße.
  • Typ-2-Diabetes: Schlafunterbrechungen fördern Insulinresistenz.
  • Adipositas: Schlechter Schlaf erschwert die Gewichtskontrolle.
  • Depression und Angstzustände: Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit.
  • Sexuelle Funktionsstörungen: Hormonelle Störungen spielen eine Rolle.
  • Sicherheitsrisiko: Tagsüber auftretende Müdigkeit erhöht das Unfallrisiko im Straßenverkehr und am Arbeitsplatz.

Die stille Gefahr nicht ignorieren

Beschwerden wie nächtliches Wasserlassen, morgendliche Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwäche tagsüber werden oft auf andere Ursachen zurückgeführt – doch oft steckt eine unbehandelte Schlafapnoe dahinter. Diese Hinweise sollten ernst genommen werden.

Schlafapnoe ist behandelbar!

Die gute Nachricht: Schlafapnoe ist eine behandelbare Erkrankung. Die Diagnose wird in der Regel durch eine nächtliche Polysomnographie gestellt. Zu den Therapiemöglichkeiten gehören Änderungen des Lebensstils, PAP-Therapiegeräte, intraorale Schienen und in einigen Fällen chirurgische Eingriffe.

Mit einer frühzeitigen Diagnose und der richtigen Therapie können sowohl Ihre Schlafqualität als auch Ihre allgemeine Gesundheit deutlich verbessert werden. Denken Sie daran: Gesunder Schlaf ist die Grundlage für ein gesundes Leben.

Internationale Patienten, die detaillierte Informationen über Schlafstörungen erhalten, sich über Behandlungsmöglichkeiten informieren, einen Schlaftest durchführen lassen oder einen Termin vereinbaren möchten, können problemlos mit uns Kontakt aufnehmen.

In unserer Klinik in Ankara, Türkei, bieten wir Ihnen unter der Leitung unseres spezialisierten Arztes für Schlafmedizin eine sichere und umfassende Diagnose- und Behandlungsumgebung.

Wir freuen uns, Sie während des gesamten Behandlungsprozesses zu begleiten und Sie in allen Belangen zu unterstützen. Auf Wunsch helfen wir Ihnen auch bei der Unterkunft und können verschiedene Hoteloptionen vorschlagen.

Klinikadresse:
Prof. Dr. Bülent Çiftçi Schlafklinik
Mustafa Kemal Mah. 2118. Cad. Maidan İş Merkezi A Block Nr. 9, Büro Nr. 103
Çankaya / Ankara – TÜRKEI

Kontaktinformationen:
📞 Nur per WhatsApp-Nachricht erreichbar: +90 533 027 27 27
📧 E-Mail: bulentciftci@gmail.com

Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Ein gesunder Schlaf ist die Grundlage für ein gesundes Leben.